Hybridanleihe

Hybridanleihen als Anlagealternative: Chancen und Risiken im Fokus

Die Hybridanleihe hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Anlagealternative entwickelt. Sie bieten eine interessante Mischung aus Eigen- und Fremdkapital und können somit sowohl für sicherheitsorientierte als auch für renditebewusste Anleger attraktiv sein. In diesem Artikel erklären wir ausführlich die Funktionsweise, Chancen und Risiken und geben Beispiele für ETFs und Fonds, die Hybridanleihen als Themenschwerpunkt haben.

Was sind Hybridanleihen?

Hybridanleihen, auch als hybride Schuldverschreibungen bezeichnet, sind Finanzinstrumente, die Eigenschaften von Anleihen und Eigenkapital kombinieren. Sie sind langfristige Schuldverschreibungen, die eine feste Verzinsung bieten, jedoch auch Merkmale von Aktien besitzen. Diese Merkmale machen sie zu einer attraktiven Anlagealternative für Investoren, die nach einer höheren Rendite als bei traditionellen Anleihen suchen, aber gleichzeitig eine geringere Volatilität als es die Aktie bietet.

Funktionsweise von Hybridanleihen

Hybridanleihen werden von Unternehmen emittiert und haben in der Regel eine sehr lange Laufzeit, oft bis zu 60 Jahren oder mehr. Einige Produkte sind sogar unbegrenzt laufend, was bedeutet, dass sie kein festes Fälligkeitsdatum haben. Zinszahlungen können unter bestimmten, vorab festgelegten Bedingungen ausgesetzt oder verschoben werden, häufig abhängig von der finanziellen Lage des Unternehmens. Darüber hinaus sind sie in der Regel nachrangig und können vom Emittenten einseitig gekündigt werden. Die Zinszahlungen (Coupons) können variabel oder fest sein und sind oft höher als die von herkömmlichen Anleihen, um das erhöhte Risiko zu kompensieren.

Geld verdienen mit Aktien und Anleihen – Der Online-Kurs für Börsenerfolg*

Hauptmerkmale von Hybridanleihen:

  1. Lange Laufzeit: Hybridanleihen haben häufig eine Laufzeit von mehreren Jahrzehnten, manchmal sogar unbegrenzt.
  2. Nachrangigkeit: Im Falle einer Insolvenz werden Hybridanleihen nachrangig bedient, das heißt, sie stehen hinter anderen Schuldtiteln, aber vor dem Eigenkapital.
  3. Zinszahlungen: Die Zinsen können variabel oder fest sein und sind meist höher als bei traditionellen Anleihen.
  4. Zinsaussetzung: Emittenten haben oft das Recht, Zinszahlungen auszusetzen, was das Risiko für Investoren erhöht.
  5. Konvertibilität: Einige Hybridanleihen können in Aktien des Unternehmens umgewandelt werden, was ihnen Eigenkapitalcharakter verleiht.

Chancen und Risiken von Hybridanleihen

Wie jedes Finanzinstrument haben auch Hybridanleihen ihre spezifischen Chancen und Risiken, die Anleger kennen sollten.

Chancen:

  1. Höhere Renditen: Aufgrund des erhöhten Risikos bieten Hybridanleihen in der Regel höhere Zinsen als traditionelle Anleihen.
  2. Diversifikation: Hybridanleihen können ein Portfolio diversifizieren und das Risiko streuen.
  3. Kapitalstrukturvorteile: Für Unternehmen bieten die Anleihen Vorteile in der Kapitalstruktur, da sie als Eigenkapital behandelt werden können und somit die Verschuldungsquote senken.

Risiken:

  1. Nachrangigkeit: Im Falle einer Insolvenz des Emittenten werden Hybridanleihen erst nach anderen Verbindlichkeiten bedient, was ein höheres Ausfallrisiko bedeutet.
  2. Zinsaussetzung: Der Emittent kann die Zahlung der Zinsen aussetzen, was zu Einkommensverlusten für Investoren führen kann.
  3. Lange Laufzeit: Die lange Laufzeit oder sogar Unendlichkeit der Anleihen bedeutet, dass Investoren für eine lange Zeit an das Investment gebunden sind.

Hybridanleihe am Beispiel Otto Group

Hybridanleihen der Otto Group
Foto: Otto Group

Auch viele nicht börsennotierte Unternehmen nutzen Anleihen für verschiedene Zwecke. So zapfte die Otto Group bereits zum zweiten Mal den Kapitalmarkt über Hybridanleihen an. Die Anleihe ist so gestaltet, dass sie grundsätzlich eine unbegrenzte Laufzeit aufweist. Deshalb wird sie im Konzernabschluss „als Eigenkapital klassifiziert und verbessert somit die Eigenkapitaldarstellung in der Konzernbilanz“, erklärte das Unternehmen. Allerdings hat der Konzern die Möglichkeit, die Anleihe nach sieben Jahren zurückzukaufen. Der attraktive Zinssatz von 4,0 Prozent zog viele Interessenten an.

Beispiele für ETFs und Fonds mit Schwerpunkt Hybridanleihen

Auch wenn die Anleihe der Otto Group mit einer Stückelung von 1.000 auch für Privatanleger handelbar war, ist der Erwerb von Hybridanleihen in erster Linie oftmals institutionellen Investoren vorbehalten. Privatpersonen haben jedoch die Möglichkeit, über Fonds Zugang zu dieser besonderen Anlageform zu erhalten. Für Anleger, die in Hybridanleihen investieren möchten, gibt es verschiedene ETFs und Fonds, die sich auf diese Anlageklasse spezialisiert haben. Hier sind einige Beispiele:

  1. iShares Euro Hybrid Bond ETF (WKN: A1JXAS)
    • Dieser ETF investiert in eine Vielzahl von Hybridanleihen europäischer Unternehmen und bietet somit eine breite Diversifikation innerhalb des Sektors.
    • Ziel des ETFs ist es, die Performance des iBoxx Euro Non-Financials Subordinated Debt Index nachzubilden.
  2. PIMCO Global Investors Series plc – Global Investment Grade Credit Fund (WKN: A0DPXS)
    • Dieser Fonds investiert weltweit in Investment-Grade-Kredite, einschließlich Hybridanleihen.
    • Der Fonds strebt eine hohe Gesamtrendite an und bietet gleichzeitig Schutz vor Kreditrisiken durch eine breite Diversifikation.
  3. Franklin Templeton Investment Funds – Franklin European Total Return Fund (WKN: A0Q1Y0)
    • Dieser Fonds fokussiert sich auf europäische Anleihen, darunter auch Hybridanleihen, und zielt auf eine Kombination aus laufenden Erträgen und langfristigem Kapitalzuwachs ab.
    • Er nutzt eine aktive Managementstrategie, um Chancen in verschiedenen Marktsegmenten zu identifizieren.

Fazit

Hybridanleihen stellen eine interessante Anlagealternative dar, die sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Sie bieten höhere Renditen als traditionelle Anleihen und können zur Diversifikation eines Portfolios beitragen. Gleichzeitig müssen Anleger die erhöhten Risiken, insbesondere die Nachrangigkeit und die Möglichkeit der Zinsaussetzung, berücksichtigen.

Für diejenigen, die in diese Art Anleihe investieren möchten, bieten ETFs und Fonds eine praktische Möglichkeit, um in diese Anlageklasse zu diversifizieren. Verschiedene Produkte bieten Zugang zu einer breiten Palette von Hybridanleihen und können somit helfen, das Risiko zu streuen und gleichzeitig von den höheren Renditen zu profitieren.

Bevor Sie jedoch investieren, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob diese Anlageform zu Ihrem Risiko- und Renditeprofil passt. Ein fundiertes Verständnis der Funktionsweise und der spezifischen Merkmale von Hybridanleihen ist entscheidend, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Provisions-Links / Affiliate-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.